Portfolio

aargauerzeitung.ch | 22. Oktober 2023

Stan Wawrinka: «Ich mag es, zu provozieren»

Mit 39 Jahren steht Stan Wawrinka vor seinen 15. Swiss Indoors in Basel. Wie er vom zurückhaltenden, fast schüchternen Junior zum Grandseigneur des Männertennis geworden ist.
luzernerzeitung.ch | 7. Oktober 2023

Murat Yakin: «Granit ist laut – und das soll er auch sein»

Weshalb er Verständnis für Kritik an seinen Trainings hat, wie er über seinen Captain Granit Xhaka denkt und weshalb es bis Ende des Jahres auch um seine persönliche Zukunft geht. Murat Yakin spricht im exklusiven Interview.
luzernerzeitung.ch | 21. September 2023

«Mein Körper ist sensibler geworden»

Zwischen 2015 und 2018 dominierte Daniela Ryf viermal in Folge den Ironman Hawaii nach Belieben. Nun steht sie am 14. Oktober dort wohl zum letzten Mal am Start. Das sind die Gründe.
tagblatt.ch | 11. September 2023

Djokovic weckt die Nostalgie

Novak Djokovic gewinnt zum vierten Mal die US Open und erfreut sich wachsender Popularität. Das hat wenig mit Erfolg und viel mit Roger Federer und Rafael Nadal zu tun.
luzernerzeitung.ch | 9. September 2023

Projektionsfläche für Sehnsüchte

Noch ist es nicht ihr Palmarès, das der 19-jährigen Afroamerikanerin Coco Gauff zu Grösse verhilft, sondern wie sie denkt und wie sie spricht. Nun greift sie bei den US Open nach ihrem ersten Grand-Slam-Titel. Und schultert dabei die Hoffnungen einer ganzen Nation.
bzbasel.ch | 9. Juli 2023

Patty Schnyder: «Ich hatte das Gefühl: Jetzt reichts!»

Patty Schnyder gehörte zu den besten Tennisspielerinnen der Welt. In der Öffentlichkeit wurden nicht nur ihre sportlichen Erfolge, sondern auch ihr Privatleben verhandelt. Hier erzählt sie, wie sie auf diese Zeit zurückblickt und wie sie in Deutschland ihr Glück fand.
tagblatt.ch | 3. Juli 2023

Auf der Suche nach Nestwärme

Belinda Bencic scheint so weit von einem Grand-Slam-Sieg entfernt wie nie seit ihrem Olympiasieg 2021. Nach einer langen Pause und der Enttäuschung mit der Trennung von Trainer Dimitri Tursunow sucht die 26-Jährige in Wimbledon die Nestwärme ihrer Eltern.
aargauerzeitung.ch | 21. Juni 2023

«Jetzt bricht die ganze Welle über mich herein»

Rund acht Monate nach seinem Rücktritt kehrt Roger Federer in Halle in den Tenniszirkus zurück. Im Interview spricht er über Horrorvorstellungen, sein neues Familienleben, Reisen mit seinen Eltern und die Pläne als TV-Experte.
luzernerzeitung.ch | 10. April 2023

Adolf Ogi: «Wir könnten schon morgen Olympische Spiele durchführen»

Alt Bundesrat Adolf Ogi verrät im exklusiven Interview, warum Olympia in der Schweiz für die ganze Welt eine gute Idee ist, in welcher Rolle er Roger Federer sieht, was er vom Waffenlieferungsverbot in die Ukraine hält und wie ihn Sepp Blatter einst im Regen stehen liess.
luzernerzeitung.ch | 6. März 2023

Wieder im Auge des Orkans

Weil er nicht gegen das Coronavirus geimpft ist, kann Novak Djokovic nicht in die USA einreisen. Der Serbe sagt, er trage die Konsequenzen seines Impfverzichts. Gleichzeitig bekämpft er sie mit allen Mitteln.
tagblatt.ch | 3. März 2023

Infantino, das Model und der Sexist

Die Fifa erklärt ein brasilianisches Supermodel, das Hungerkuren macht und Abtreibung als Verbrechen bezeichnet, zur Botschafterin. Einem mutmasslichen Sexisten verschafft sie einen neuen Job. Trotz mieser Reputation scheffelt Gianni Infantino Milliarden. Wie geht das?
luzernerzeitung.ch | 23. Januar 2023

«Belinda muss damit aufhören, ihr eigener Feind zu sein»

Belinda Bencic spricht vor den Australian Open über ihre Angst vor Veränderungen, wie sie sich ihren Traum vom Grand-Slam-Titel erfüllen will und weshalb sie sich mit Familienplanung beschäftigt.
tagblatt.ch | 16. Januar 2023

«Ich muss die Angst ablegen»

Belinda Bencic spricht vor den Australian Open über ihre Angst vor Veränderungen, wie sie sich ihren Traum vom Grand-Slam-Titel erfüllen will und weshalb sie sich mit Familienplanung beschäftigt.
bzbasel.ch | 26. Oktober 2022

Andy Murray: «Es bricht mir das Herz»

Während Andy Murray in Basel spielt, feiern zwei seiner vier Kinder Geburtstag. Es ist der Preis, den seine Familie und er für seinen Beruf zahlen. Ein Gespräch über Opfer, Fussball und Roger Federer.
bzbasel.ch | 18. September 2022

Mirka, der Wüstenprinz und ihr König

Wie Roger Federer um seine heutige Ehefrau und Mutter ihrer vier Kinder Mirka warb, wie sie sich ineinander verliebten – und weshalb die frühere Tennisspielerin seit Jahren in der Öffentlichkeit schweigt.
luzernerzeitung.ch | 15. September 2022

Vom Hitzkopf zur Ikone: Wie aus Roger Federer ein Weltstar wurde

Roger Federer wächst als Sohn einer Südafrikanerin und eines Schweizers in Münchenstein im Kanton Baselland auf. Im Alter von 13 Jahren zieht er in die Westschweiz. Er hat Heimweh und steht im Ruf, ein Hitzkopf zu sein. Erst spät gelingt ihm der Durchbruch. Wie aus Roger Federer ein Weltstar wurde.
luzernerzeitung.ch | 15. September 2022

Roger Federer schenkte uns die Illusion der Vollkommenheit

Mit Roger Federer tritt eine Lichtgestalt zurück, die den Weltsport in diesem Jahrtausend geprägt hat wie kein Zweiter. Er hinterlässt nicht nur Siege und Rekorde, sondern Erinnerungen an Emotionen und Momente für die Ewigkeit. Weshalb er eine Ikone des Sports, aber keine Figur der Zeitgeschichte ist.
aargauerzeitung.ch | 8. Juli 2022

«Man nannte mich Grossmaul»

Mit der 27-jährigen Tunesierin Ons Jabeur steht erstmals eine Frau aus einem arabischen Land im Final eines Grand-Slam-Turniers. Im Final trifft sie mit Jelena Rybakina auf eine gebürtige Russin.
tagblatt.ch | 6. Juli 2022

Windeln und Tennisbälle

Die Deutsche Tatjana Maria steht in Wimbledon völlig überraschend im Halbfinal. Doch in erster Linie sieht sich die 34-Jährige nicht als Athletin, sondern als Mutter zweier Töchter.
tagblatt.ch | 5. Juli 2022

Zwischen Triumph und Gefängnis

Er gilt als Hochbegabter, der das Versprechen, das er einst abgegeben hat, nie vollständig eingelöst hat. Das will Nick Kyrgios in Wimbledon ändern. Doch in der Heimat droht ihm eine lange Gefängnisstrafe.
aargauerzeitung.ch | 2. Juli 2022

Zwischen Himmel und Hölle

Während sie in Wimbledon um Siege spielten, wurden ihre Familien bombardiert, ermordet, bestohlen und vergewaltigt. Drei ukrainische Tennisspielerinnen erzählen, wie sie den Krieg in ihrer Heimat erleben.
tagblatt.ch | 26. Juni 2022

«Ich koche, putze und wasche»

Erst war Martin Hromkovic Belinda Bencics Fitnesstrainer, dann verliebten sie sich ineinander. Seit sie zusammenarbeiten, ist die Olympiasiegerin seltener verletzt. Doch was macht es mit einer Beziehung, wenn man auch beruflich miteinander verbunden ist?
luzernerzeitung.ch | 4. Juni 2022

474 Minuten des Leidens

Olympiasiegerin Nicola Spirig will Menschen dazu inspirieren, ihre Träume, Hoffnungen und Ziele zu verfolgen. Indem sie als erst Frau einen Ironman in unter 8 Stunden absolviert. Anleitung zum Wahnsinn
aargauerzeitung.ch | 3. Juni 2022

Rollstuhl statt Meisterprüfung

Alexander Zverev knickt im French-Open-Halbfinal gegen Sandkönig Rafael Nadal um und muss aufgeben. Das Warten auf den ersten Grand-Slam-Titel geht weiter.
watson.ch | 1. Juni 2022

Der Preis der Verweigerung

Nicht nur sportlich zahlt Novak Djokovic einen hohen Preis für seine Entscheidung, auf die Impfung gegen das Coronavirus zu verzichten. Weggefährten trennen sich, Sponsoren wenden sich von ihm ab.
luzernerzeitung.ch | 28. Mai 2022

Leben mit der Angst vor Stalkern

Sie klingeln an der Tür, übergeben Blumen, versenden unangebrachte Nachrichten, verfolgen sie auf Schritt und Tritt und drohen mit dem Tod, wenn ihre Opfer sich wehren: Obsessive Fans von Sportlerinnen.
watson.ch | 20. Mai 2022

«Der Schmerz nimmt mir das Glück»

Trotz 13 Erfolgen ist Rekordsieger Rafael Nadal bei den French Open nicht mehr erster Titelaspirant. Erstmals seit 2003 hat er im Vorfeld kein Sandturnier gewonnen. Alte Gewissheiten zählen nicht mehr.
luzernerzeitung.ch | 15. März 2022

«Wer lebt noch – und wer nicht?

27 Athletinnen und Athleten hat Swiss Cycling aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine in die Schweiz gebracht. Eine davon ist die 17-jährige Kateryna Badiak. Hier erzählt sie, wie sie in Magglingen lebt.
aargauerzeitung.ch | 12. März 2022

«Berichte aus der Füdliperspektive»

Jahn Graf (31) führt während der Paralympics in Peking durch die SRF-Sendung «Para-Graf». Er tut dies mit Humor, viel Leidenschaft und sieht sich als Brückenbauer für Menschen mit einer Beeinträchtigung.
aargauerzeitung.ch | 4. Februar 2022

Blankoscheck für Chinas Propaganda

Müssen wir ein schlechtes Gewissen haben, wenn wir die Olympischen Spiele in China mitverfolgen, wo Menschenrechte verletzt werden? Was bringt ein diplomatischer Boykott? Antworten auf diese Fragen gibt Menschenrechtsanwältin Andrea Florence.
aargauerzeitung.ch | 30. Januar 2022

Krönung für den König der Leiden

Rafael Nadal besiegt Daniil Medwedew in einem 5:24-Stunden-Epos in fünf Sätzen und gewinnt zum zweiten Mal die Australian Open. Mit seinem 21. Grand-Slam-Titel hält Nadal nun die wichtigste Rekordmarke.
aargauerzeitung.ch | 28. Januar 2022

Nadals Pakt mit dem Teufel

13 Jahre nach seinem ersten und einzigen Erfolg bei den Australian Open greift Rafael Nadal in Melbourne nach seinem 21. Grand-Slam-Titel.
aargauerzeitung.ch | 27. Januar 2022

Mit dem Feind im Körper

Die Amerikanerin Danielle Collins lebt mit zwei chronischen Erkrankungen. Nun fordert sie im Final der Australian Open mit der einheimischen Ashleigh Barty die beste Tennisspielerin der Gegenwart.
luzernerzeitung.ch | 19. Januar 2022

Scherbenhaufen in Millionenhöhe

Lässt sich Novak Djokovic nicht gegen das Coronavirus impfen, entgeht ihm Preisgeld in Millionenhöhe. Sein grösster Sponsor Lacoste dürfte ihn fallen lassen.
aargauerzeitung.ch | 30. Dezember 2021

Chinas Pfauenrad in der Seuche

Angesichts des Infektionsgeschehens werden Stimmen laut, die eine Verschiebung oder Absage der Olympischen Spiele in Peking fordern. Sie werden unerhört bleiben. Zu viel steht für China auf dem Spiel.
aargauerzeitung.ch | 3. Dezember 2021

Roger Federer in der China-Falle

Seine Sponsoren und Roger Federer verfolgen in China wirtschaftliche Interessen. Dass er mit einem staatlich kontrollierten Mischkonzern einen Vertrag eingegangen ist, stellt Federer im Zuge der Affäre um Peng Shuai vor Herausforderungen.
aargauerzeitung.ch | 22. November 2021

Verraten und in Geiselhaft übergeben

Erst spielte das internationale Olympische Komitee im Fall der Tennisspielerin Peng Shuai keine Rolle, nach dem Videogespräch des IOC-Chefs Thomas Bach mit der Chinesin eine schmutzige. Das ist kein Zufall. Bach hat damit niemandem einen Gefallen getan.
aargauerzeitung.ch | 19. November 2021

Wie Xavi den FC Barcelona zum Grössenwahn verführt

Klublegende Xavi Hernandez soll dem verschuldeten FC Barcelona als Trainer zu altem Glanz verhelfen. Gelingen soll das mit neuen Spielern, finanziert mit geliehenem Geld. Gebaut werden damit Luftschlösser.
luzernerzeitung.ch | 15. Oktober 2021

Nina Christen über ihre Depression: «Ich kam nicht mehr aus dem Bett»

Schützin Nina Christen gewann bei den Olympischen Spielen in Tokio Gold und Bronze. Doch nach dem grössten Erfolg ihrer Karriere fiel sie in ein Loch. Nun spricht sie über ihre post-olympische Depression, ihren Weg zurück und was sie sich für die Zukunft wünscht.
aargauerzeitung.ch | 25. September 2021

Marlen Reusser: «Bin keine Prinzessin»

Nach Zeitfahren-Silber an den Olympischen Spielen und an den Weltmeisterschaften sowie Gold an den Europameisterschaften gehört Marlen Reusser auch im WM-Strassenrennen zu den Favoritinnen. Die grosse Frage: Wie viel Energie hat sie noch?
aargauerzeitung.ch | 24. September 2021

Abgang mit dem goldenen Fallschirm

Pete Sampras verkündete das Ende seiner Karriere in einem E-Mail und zog sich danach aus der Öffentlichkeit zurück. Zumindest das dürfte bei Roger Federer anders sein. Er hat andere Interessen.
tagblatt.ch | 31. August 2021

Angst vor der Spritze

Groteske Situation bei den US Open. Während die Zuschauer nur mit einem Impfnachweis auf die Anlage gelangen, sind höchstens die Hälfte der Spielerinnen und Spieler gegen das Coronavirus geimpft.
aargauerzeitung.ch | 15. August 2021

Federer stirbt tausend kleine Tode

Roger Federer muss sich erneut am Knie operieren lassen. Er wird nicht mehr an die Weltspitze zurückkehren. Für ihn geht es nur noch um einen Abgang in Würde. Ob das gelingt? Das ist fraglich.
aargauerzeitung.ch | 8. August 2021

Sushi, Saft und Augenringe

Wie ich die Olympischen Spiele von Tokio während der Pandemie erlebt habe. Ein persönlicher Rückblick.
aargauerzeitung.ch | 4. August 2021

Attraktion im Kinderzirkus

Die 13-jährige Sky Brown gewinnt bei den Olympischen Spielen in Tokio die Bronzemedaille. Sie ist das Postergirl der Trendsportart Skateboard, wo der Park zur Manege eines Kinderzirkus wird.
aargauerzeitung.ch | 3. Juli 2021

Liebeserklärung an die Tour de France

Die Tour de France ist eine Analogie auf das Leben: Es gibt Berg- und Talfahrten, Regen und Sonne, Rückenwind und Gegenwind. Es ist ein dreiwöchiges Heldenepos in einer perfekten Kulisse.
aargauerzeitung.ch | 1. Juni 2021

Naomi Osakas Hilfeschrei

Nicht die Suche nach Schuldigen oder Wegen, wie der Rückzug von Naomi Osaka bei den French Open hätte verhindert werden können, sollte im Mittelpunkt stehen. Sondern die Erkenntnis, dass Osaka mit ihrem Hilfeschrei einen Meilenstein gesetzt hat.
tagblatt.ch | 17. Mai 2021

Alles auf eine Karte

Nach zwei Operationen am Knie, mit bald 40 Jahren und zwei Jahre nach dem Halbfinal in Paris kehrt Roger Federer in Genf auf Sand zurück. Obwohl die Vorfreude gross ist, ist es ein Mittel zum Zweck.
aargauerzeitung.ch | 27. März 2021

Gandhi, Jesus, Tiger Woods

Mit bisher unveröffentlichten Videoaufnahmen und Interviews mit Geliebten, Freunden und Weggefährten zeichnet der Dokumentarfilm «Tiger» Aufstieg, Fall und Comeback der Sportikone Tiger Woods nach.
aargauerzeitung.ch | 8. März 2021

Die Rückkehr des Moneymakers

Bei seiner Rückkehr spielt Roger Federer erstmals mit einem Schuh aus Schweizer Manufaktur. Mehr Aufmerksamkeit geht nicht. Das dürfte ihn bald noch reicher machen, als er sowieso schon ist.
aargauerzeitung.ch | 21. Februar 2021

In seinem eigenen Universum

Novak Djokovic feiert bei den Australian Open seinen 18. Grand-Slam-Titel, den neunten in Melbourne. Seit einem Jahrzehnt dominiert er das Männertennis fast nach Belieben.
aargauerzeitung.ch | 13. November 2020

Für Greta riskiert er sein Leben

Die Vendée Globe ist ein Einzelrennen, fremde Hilfe in Anspruch zu nehmen, führt zur Disqualifikation. Und doch ist der Deutsche Boris Herrmann bei seiner ersten Teilnahme nicht ganz alleine unterwegs.
aargauerzeitung.ch | 11. November 2020

Alan Rouras Flucht vor der Welt

Der Genfer Alan Roura brach gestern bei der Vendée Globe zu seiner zweiten Weltumseglung auf. Drei Monate, in denen er weinen, tanzen, schreien und singen wird. Auch zu den Zeilen von Rammstein.
aargauerzeitung.ch | 7. November 2020

Plädoyer für Prügelknaben

Die Schweizer Profisportvereine sind Herz und Motor eines wichtigen Wirtschaftszweigs. Sie schaffen nicht nur Arbeitsplätze, sondern finanzieren indirekt auch den Amateur- und Breitensport mit, und sichern Strukturen für den Nachwuchssport. Ein Plädoyer.
bzbasel.ch | 15. September 2020

Gelbe Armee im Graubereich

Das Team Jumbo Visma um den Gesamtführenden Primoz Roglic dominiert die Tour de France. Auch wegen eines Wundermittels, das für US-Soldaten entwickelt worden und im Sport umstritten ist.
aargauerzeitung.ch | 12. September 2020

Furcht vor der Eiterbeule

Primoz Roglic startet im Maillot Jaune in die Königsetappe der Tour de France. Tadej Pogacar zählt zu seinen Widersachern. Der Aufstieg Sloweniens auf den Radsport-Olymp wirft Fragen auf.
aargauerzeitung.ch | 1. Juni 2020

Sport als Symbol des Wohlstands

Der Sport wird als sozialer Kitt der Gesellschaft verklärt. Das Gegenteil ist der Fall: Im Sport offenbaren sich Gräben in unserer Gesellschaft. Der integrative Charakter des Sports wird überschätzt.
aargauerzeitung.ch | 24. April 2020

Novak Djokovic und der Alchemist

Im Streben nach Perfektion hört Novak Djokovic auf den spirituellen Rat des Iraners Chervin Jafarieh, einem selbst ernannten Alchemisten. Dabei spricht sich Djokovic auch gegen einen Corona-Impfzwang aus.
aargauerzeitung.ch | 22. Januar 2020

Im Herzen des Voyeurismus

Bewegt sich Roger Federer in den Gängen des Melbourne Park, wird er permanent von zahlreichen Kameras verfolgt. Nicht immer wird dabei die Privatsphäre gewahrt. Weshalb das problematisch ist.
aargauerzeitung.ch | 16. Januar 2020

Federer zwischen Gott, Geld und Greta

Seit über zwei Monaten hat Roger Federer keinen Ernstkampf mehr bestritten. Und doch verging seither kaum ein Tag, an dem er nicht trotzdem für Schlagzeilen gesorgt hätte. Ein Blick in die Agenda.
aargauerzeitung.ch | 21. Dezember 2019

Federer als Tanzbär der Eliten

7 Tage, 5 Länder, 19'000 Flugmeilen, zehn Millionen Dollar. Roger Federers Reise durch Lateinamerika war rein geschäftlich motiviert. Und sie hat in einer politisch instabilen Region problematische Aspekte.
aargauerzeitung.ch | 23. Juli 2019

Gladiator Novak Djokovic

Der beste Tennisspieler der Gegenwart wächst in den Trümmern von Belgrad auf. Eine Geschichte voller Entbehrungen. Wie Novak Djokovic aus dem Schatten von Roger Federer und Rafael Nadal trat.
aargauerzeitung.ch | 11. Juli 2019

Geniestreiche in Endlosschlaufe

Der Wimbledon-Final 2008 zwischen Roger Federer und Rafael Nadal gilt als eines der besten Tennisspiele der Geschichte. Es bot Stoff für ein Buch und einen Dokumentarfilm. Elf Jahre später hat die Rivalität der beiden nichts von ihrer Faszination eingebüsst.
aargauerzeitung.ch | 26. Mai 2019

Liebe auf den zweiten Blick

Während drei Jahren zeigte Roger Federer der Stadt der Liebe die kalte Schulter. Mit Paris verbindet ihn eine wechselvolle Beziehung. Doch seine Rückkehr beflügelt die Fantasien.
luzernerzeitung.ch | 7. Mai 2019

Abrechnung mit einer Scheinwelt

In einem offenen Brief schreibt Stan Wawrinka von einem «besorgniserregenden Zerfall der moralischen Werte» im Welttennis. Seine Kritik richtet sich auch an Djokovic, Nadal und Federer.
aargauerzeitung.ch | 18. Januar 2019

Novak Djokovics Machthunger

Wie der Serbe hinter den Kulissen die Absetzung des ATP-Präsidenten orchestriert und die Tenniswelt spaltet. Und was Novak Djokovic antreibt.
luzernerzeitung.ch | 14. Januar 2019

Kampf gegen Windmühlen

Abseits des Tennisplatzes stehen Roger Federer zermürbende Monate bevor. Weil er überall mit der gleichen Frage konfrontiert werden wird.
aargauerzeitung.ch | 14. Januar 2019

«Wie bei einer Beerdigung»

Nach langer Krise gelingt Timea Bacsinszky ein Befreiungsschlag. Wie sie ihrem Martyrum entkam und weshalb sie sich mehr Empathie wünscht.
aargauerzeitung.ch | 24. November 2018

«Ich folge dir bis in den Tod»

Argentinies Herz schlägt im Stadion. Man gibt sich gerne der Illusion hin, dass der Fussball alle gleich macht. Am Superclásico zwischen River Plate und Boca Juniors spiegelt sich die Zerrissenheit der argentinischen Seele wider.
aargauerzeitung.ch | 22. Oktober 2018

«Ich bewege mich in einer Blase»

Roger Federer im persönlichen Gespräch über Begegnungen im Wald, wie die Menschen reagieren, wenn er beim Bäcker Gipfeli kauft und warum ihm die seltenen Tage in der Schweiz heilig sind.
aargauerzeitung.ch | 15. Oktober 2018

Zwischen den Extremen

Daniela Ryf bewegt sich in eigenen Sphären – doch sie glaubt, noch Luft nach oben zu haben. Ihr vierter Sieg auf Hawaii ihr Dilemma.
aargauerzeitung.ch | 26. September 2018

Plötzlich Pechmarie

Lange verlief ihre Karriere wie im Bilderbuch. Nun kämpft Giulia Steingruber nach einem Kreuzbandriss um mehr als nur um deren Fortsetzung.
aargauerzeitung.ch | 23. September 2018

Der Marathon-Aristoteles

Eliud Kipchoge pulverisierte in Berlin den Marathon-Weltrekord. Warum es wohl nur noch eine Frage der Zeit ist, bis auch die berüchtigte Schallmauer von zwei Stunden durchbrochen wird.
aargauerzeitung.ch | 10. September 2018

Auf dem Gipfel der Erleuchtung

Novak Djokovics (31) Weg zum dritten Sieg bei den US Open beginnt in der Isolation, auf dem Gipfel des Montagne Sainte-Victoire.
aargauerzeitung.ch | 26. August 2018

Ein Jahrzehnt als Verlierer

Bei keinem Grand-Slam-Turnier wartet Roger Federer (37) länger auf einen weiteren Sieg als bei den US Open. 2008 siegte Federer zuletzt an diesem Turnier. Wie sieht es dieses Jahr aus?
aargauerzeitung.ch | 23. August 2018

Gerard Piqué als Totengräber

Der Barcelona-Verteidiger Gerard Piqué ist längst nicht mehr nur Fussballer. Seit Jahren bastelt er an seinem Imperium. Nun mischt er sich ins Tennis ein und ist verantwortlich für die radikalste Davis-Cup-Reform aller Zeiten. Wie es dazu kam.
aargauerzeitung.ch | 1. Juli 2018

Roger Federers verbotene Liebe

Aufgewachsen ist er auf Sandplätzen. Doch nichts hat die Karriere von Roger Federer so definiert wie seine verbotene Liebe, die er im Garten seiner Eltern entdeckte.
aargauerzeitung.ch | 16. Juni 2018

Federer, der Mann der Moneten

Neuer Sponsor, neuer Revisor, neue Athleten: Roger Federer stellt die Weichen für seine Zukunft.
aargauerzeitung.ch | 8. Juni 2018

Novak Djokovics Magerwahn

Im Streben nach Perfektion ordnet Novak Djokovic alles dem Erfolg unter. Auch bei der Ernährung geht der Serbe keinerlei Kompromisse ein.
aargauerzeitung.ch | 24. März 2018

Burritos, Saft und Augenringe

Nach seiner Finalniederlage in Indian Wells kommt Roger Federer nur zu fünf Stunden Schlaf. Doch statt ans nächste Turnier nach Miami zu reisen, fliegt er nach Chicago. Er hat Verpflichtungen.
aargauerzeitung.ch | 29. August 2017

Königin der Inszenierung

Maria Scharapowa verzaubert New York mit ihrer magischen Rückkehr – doch es bleibt ein schaler Beigeschmack, kurz nach ihrer Dopingsperre.
aargauerzeitung.ch | 14. Juli 2017

Zurück am Anfang

Roger Federer ist zurück am Ort, wo vor einem Jahr sein Martyrium begonnen hatte. Nun fehlen ihm nur noch zwei Siege zum achten Wimbledon-Titel.
aargauerzeitung.ch | 9. Juli 2017

Gefährliches Pillen-Roulette

Im Kampf um Ruhm und Pokale greifen Tennisspieler regelmässig zu Schmerzmitteln. Rafael Nadal, aber auch Roger Federer und Stan Wawrinka. Welche Risiken das birgt.
aargauerzeitung.ch | 12. April 2017

«Das Universum hasst mich»

Verletzungen, Lospech, Abnabelung vom Elternhaus – Belinda Bencic hat turbulente Zeiten hinter sich.
aargauerzeitung.ch | 26. März 2017

Roger Federers 400’000-Franken-Selfie

25 Millionen Fans hat Roger Federer auf den sozialen Plattformen. Das ist auch für seine Sponsoren attraktiv. Ein Selfie mit Logo ist für die Sponsoren Gold wert.
aargauerzeitung.ch | 9. Februar 2017

Kiffer, Rockstar und Rebell

Der frühere French-Open-Sieger Yannick Noah ist für das Tennis in Frankreich Damoklesschwert und Placebo zugleich. Aus dem Leben eines Paradiesvogels.
aargauerzeitung.ch | 29. Januar 2017

Eine unendliche Geschichte

Roger Federer schreibt mit seinem sechsten Triumph in Melbourne ein weiteres glorioses Kapitel. Doch noch ist seine Geschichte nicht zu Ende erzählt. Die Analyse.
aargauerzeitung.ch | 22. Januar 2017

Djokovic und der Dopingarzt

Im Streben nach Perfektion landet Novak Djokovic (29) bei einem verurteilten Hochstapler, der in den grössten Dopingskandal Australiens verwickelt ist.